Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Workshop zur persönlichen Resilienz in Schmerlenbach

Schmerlenbach (POW) Am Montag, 7. April, von 9.30 bis 16.30 Uhr veranstaltet das Martinusforum Aschaffenburg im Tagungszentrum Schmerlenbach, Schmerlenbacherstraße 8, 63738 Hösbach, in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsinstitut (fbi) des Bistums Würzburg einen Workshop zur persönlichen Resilienz.

Dr. Martin Kempen, ehemaliger Pastoralpsychologe des Bistums Würzburg, wird mit den Teilnehmenden Resilienz als fortlaufenden Prozess und als dynamische Fähigkeit entdecken, gerade auch in herausfordernden Zeiten neue Perspektiven und Hoffnung zu finden. Neben psychologischen und theologischen Impulsen bietet der Workshop Raum für Austausch und Selbstreflexion, um persönliche Stärken und Ressourcen zu entdecken und zu entfalten. Kempen hat Pädagogik und Theologie studiert. Er wurde 2016 in Frankfurt-Sankt Georgen mit einer Arbeit zu Veränderungsprozessen im Fach Pastoralpsychologie und Spiritualität promoviert. Von 2016 bis 2020 war er Pastoralpsychologe sowie Diözesanbeauftragter für Supervision und Coaching im Bistum Würzburg. Seit 2023 ist Kempen Partner in der Münchner Unternehmensberatung Breitenstein Consulting. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 89 Euro inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung. Ehrenamtlich Engagierte zahlen 44 Euro (bitte bei der Anmeldung angeben). Anmeldung und nähere Informationen beim Martinusforum Aschaffenburg, Telefon 06021/392100, E-Mail info@martinusforum.de, Internet www.martinusforum.de.

(1325/0302; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet