Der inhaltlicher Schwerpunkt des Abends soll die Frage sein, ob die Arbeits- und Sozialpolitik zum Wohle der Menschen oder zu Gunsten des Kapitals gemacht wird. Bei einem Umtrunk mit musikalischen Zwischentönen soll unter den Gesichtspunkten der katholischen Soziallehre mit den Kandidaten der Bundestagsfraktionen über grundlegende Fragen der politischen Gestaltung unserer Gesellschaft diskutiert werden.
Es geht dabei nicht um eine fachliche Expertendiskussion, auch nicht um vordergründige Allgemeinheiten. Verbandsmitglieder und Interessierte sollen die Grundlinien und -konzepte der Parteien zu den jeweilen arbeits- und sozialpolitischen Fragestellungen kennenlernen können. Zudem hat das Publikum hierbei die Möglichkeit, die einzelnen Kandidaten näher kennen zu lernen.
Das KAB-Vorbereitungsteam, bestehend aus Dr. Georg Schütz (stv. Diözesanvorsitzender), Rudi Grossmann (Ortsvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender der Firma WIKA Klingenberg), Walter Franz (Kreisvorsitzender), Maria Kneisel (Kreisvorsitzende), Elisabeth Fromkorth (Schriftführerin, Vorsitzende des Erwerbsloseninitiative Aschaffenburg und Untermain e.V.), Karl-Heinz Fromkorth (Stadtverbandspräses), Ralph Stapp (Referent/Diözesansekretär) lädt ausdrücklich alle Mitglieder und Freunde der Kath. Erwachsenenverbände, der Gewerkschaften sowie die Arbeitnehmervertretungen der Betriebe sehr herzlich ein!
Der Themenabend beginnt m Freitag, den 24. Juli um 20 Uhr im Martinushaus Aschaffenbuirg.
Weitere Informationen gibt es unter www.kab-aschaffenburg.de oder direkt beim KAB-Sekretariat Aschaffenburg, Tel. 06021/392-140