Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vom Main an den Rhein

Der Aschaffenburger Dekan Stefan B. Eirich wird Rektor beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Dazu wird er den Untermain im Laufe des Januars verlassen und nach Bonn ziehen. Eirich war zunächst vier Jahre Prodekan des Stadtdekanates und ist jetzt seit zwei Jahren Dekan. Außerdem ist er seit 2007 Rektor des Martinushauses.

Das ZdK ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Laienräten, Bewegungen, Verbänden und Organisationen auf Bundesebene. Der Rektorenposten ist ein Teil der Führungsstruktur und steht überwiegend für geistliche Aufgaben zur Verfügung. Zu seinen Aufgaben werden unter anderem die Geschäftsführung des Ständigen Arbeitskreises „Pastorale Grundfragen“ und des Gesprächskreise „Juden und Christen“ gehören. Außerdem wird er vielfältig in die Vorbereitung und Durchführung von Katholikentagen und Ökumenischen Kirchentagen eingebunden sein. „Für mich ist die große Herausforderung, dass hier ein breiter Dialog mit der Gesellschaft und ein relativ zeitnahes reagieren auf gesellschaftliche Herausforderungen stattfindet“, so Eirich. Hier erkennt er auch eine Fortsetzung seiner Anliegen als Dekan: „Kirche im Dialog ist für mich das allerwichtigste“, sagt der 47jährige Priester. In seine Amtszeit sind unter anderem die Auseinandersetzungen der Kirche mit dem Missbrauchsskandal und die Diskussionen um die Piusbruderschaft gefallen. Hier hat er immer aktiv das Gespräch mit den Menschen gesucht, unter anderem bei einer Telefonaktion, einer neu eingeführten Sprechstunde und bei verschiedenen Veranstaltungen, die das Bildungshaus ausrichtete.
„Ich hoffe, mir ist es gelungen, den Menschen dieser Stadt ein recht lebendiges Bild von Kirche zu vermitteln“, sagt Eirich über seine Tätigkeit am Untermain. Der Abschied fiele ihm nicht leicht. Vor allem die vielen angenehmen Gesprächpartner in Politik, Gesellschaft und Kultur und den weltoffenen Charakter Menschen in Aschaffenburg wird er nach seinen Worten vermissen. „Die Stadt war für mich ein absolut bereicherndes Lernfeld“, so fast er seinen Blick zurück zusammen.

Stefan Eirich ist 1963 in Karlstadt am Main geboren und in Gerolzhofen aufgewachsen. Er studierte in Würzburg Theologie bis zum Vordiplom und dann ab 1985 an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1992 wurde er vom damaligen Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Joseph Ratzinger in Rom zum Priester geweiht. Nach der Kaplanszeit in Lohr am Main wurde Eirich Pfarrer in Niedernberg. 2002 trat er das Amt des Geistlichen Leiters im Bildungshaus Schmerlenbach an, ab 2004 auch im Martinushaus. 2007 übernahm er dann ganz die Aufgabe des Rektors des Martinushauses. Im Oktober 2008 wurde er dann zum Aschaffenburger als Nachfolger von Jürgen Vorndran zum Dekan gewählt und im Mai erfolgte die Bestätigung für die neue Amtsperiode.
Seine Verabschiedung soll in der zweiten Januarwoche 2011 stattfinden. Die Wahl eines neuen Dekans für Aschaffenburg wird dann auch im Laufe des Januars erfolgen.

Ein Radiointerview mit Stefan B. Eirich finden Sie hier!