Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Verstärkung für das Dekanat

Gleich sechs neue Mitarbeiter konnte der Aschaffenburger Dekan Wolfgang Kempf zur ersten Seelsorgekonferenz nach der Sommerpause begrüßen. Unter ihnen sind zwei Priester, ein Pastoralreferent, ein Gemeindeassistent, die neue Geschäftsführerin des Diözesanbüros und eine Praktikantin.

Monsignore Erhard Kroth ist seit 1. September Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Maria Frieden mit Schwerpunkt in Obernau. Er stammt aus Pflaumheim und war zuletzt Pfarrer von Stift-Haug und St. Gertraud in Würzburg. Außerdem war er zehn Jahre lang Stadtdekan von Würzburg. Pfarrer Robert Stolzenberger ist gebürtiger Aschaffenburger. Zum ersten September hat er die Pfarrstelle in St. Michael übernommen und tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Georg Müller an. Zuvor war er ein Jahr lang Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft „Chrtistkönig im Kahlgrund“. Pastoralreferent Peter Michaeli wechselt von seiner Aufgabe als Pfarrbeauftragter in Hösbach-Bahnhof in die Pfarreiengemeinschaft „Am Schönbusch St. Kilian – St. Laurentius“. Gemeinsam mit ihm beginnt dort Gemeindeassistent Swen Hoffmann seine Arbeit. Gabriele Flügel hat die Nachfolge von Heribert Oster im Diözesanbüro angetreten. Die Sozialpädagogin war zuletzt Bildungsreferentin beim Familienbund der Diözese. Ein Praktikum im Rahmen ihres Religionspädagogikstudium absolvierte Anna Häpp in der Pfarreiengemeinschaft „Zum Guten Hirten“.