Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Time Out: Hoffnung, die trägt

Aschaffenburg: Wer nächsten Mittwoch die Stiftsbasilika betritt, dem wird sofort die etwas andere Atmosphäre auffallen: die Kirche ist mit Scheinwerfern besonders ausgeleuchtet, ruhige Klaviermusik erfüllt den Raum, es brennen viele Kerzen, die Teilnehmer versammeln sich um den Altar.

Zu Beginn des Gottesdienstes wird ein nervig tickendes Metronom angehalten und eine Sanduhr umgelegt: die Auszeit kann beginnen. Es ist aber nicht eine Auszeit, die heraus führen will aus dem alltäglichen Leben, sondern im Gegenteil: in den kommenden knapp 75 Minuten geht es vor allem darum, genau zu betrachten, wo ich die Spuren Gottes im Alltag entdecken kann.
Ein wesentliches Element dafür sind die Kleingruppen, die während des Wortgottesdienstes gebildet werden. Da wird nicht gepredigt, sondern mal kreativ, mal meditativ, mal erlebnisorientiert das jeweilige Thema aufgegriffen. Eine Schriftlesung und ihre Deutung versucht dann, Erlebtes und Glauben in Verbindung zu bringen und zu vertiefen. Der Angelpunkt ist immer: Gott will uns in allen Situationen unseres Lebens nahe sein, nicht nur am Sonntag, sondern mitten im Alltag, mitten in der Woche, mitten in der Stadt.
„Im Du und Ich ist mehr, im Wir ist immer ER“, singen die Teilnehmer immer zu Beginn des Gottesdienstes, und beim Segen wird diese Gemeinschaft der Feiernden untereinander und mit Gott noch einmal in den Blick genommen. Im Kreis stehend, manchmal mit einem Seil verbunden setzen sie Zeichen der Solidarität und bitten um Kraft für den Alltag. „Durch Time Out wird Glaube für mich zum Erlebnis, ein Erlebnis, das mich vier mal im Jahr bereichert und mich gestärkt den Gottesdienst verlassen lässt“, hat eine Teilnehmerin Anfang des Jahres in einem Brief an das Team geschrieben.

Dieses Gottesdienstmodell wurde vom Komitee des zweiten ökumenischen Kirchentages als beispielhaft ausgewählt und wird am 15. Mai im Rahmen der Gottesdienstwerkstatt in München gefeiert werden. In Aschaffenburg ist es aber schon am kommenden Mittwoch, den 21. April wieder so weit. Bis zum ökumenischen Kirchentag drehen sich die Impulse, Texte, Gebete und Lieder rund um das Thema Hoffnung, der sich ja unter das Leitwort "Damit ihr Hoffnung habt" gestellt hat.

Nächster Termin in Aschaffenburg: Mittwoch 7. Juli.

Einen Radiobeitrag über Time Out finden sie unten zum Herunterladen!