Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

18 827 Frauen, Männer und Jugendliche haben im Jahr 2008 die Ökumenische Telefonseelsorge Untermain angerufen. Sie sprachen über Ehe- und Partnerschwierigkeiten, über ihre Situation bei Trennung und Scheidung, über die Probleme bei langer Arbeitslosigkeit und andere über die Angst vor Arbeitsplatzverlust.

Viele leben alleine und können mit niemanden sprechen. Menschen mit psychischen Erkrankungen suchen häufig das Gespräch mit der Telefonseelsorge. Jugendliche erzählen von Schwierigkeiten mit den Eltern,
zunehmendem Leistungsdruck, Mobbing in der Schule und erste Erfahrungen mit Liebe und Sexualität. Viele Menschen rufen mehrfach an und suchen Begleitung während einiger Wochen und Monate. Die Telefonseelsorge ist für Anrufende die Möglichkeit anonym und kostenfrei über ihre Probleme zu sprechen.
68 ehrenamtlich arbeitende Frauen und Männer nahmen im Jahr 2008 an 366 Tagen rund um die Uhr die Anrufe entgegen. Sie hörten ihnen wertschätzend zu, sortierten mit ihnen ihre Probleme und Gefühle und suchten mit den Anrufenden den nächsten Schritt. Sie verwiesen auch auf Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen am Untermain.
Die Telefonseelsorge sucht dringend Frauen und Männer, die ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Zur Vorbereitung der Begleitung am Telefon bietet die Telefonseelsorge eine einjährige Ausbildung. Die Arbeit am Telefon wird mit regelmäßiger Supervision begleitet. Das ehrenamtliche Engagement ist mit Berufstätigkeit vereinbar.
Weitere Informationen gibt es unter www.ts-untermain.de und der Büronummer 06021-325 365. Bei Interesse melden Sie sich bitte baldmöglichst.