Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sulzbacher Sternsinger besuchen Kanzlerin

„Ich bin ein kreativer Mensch“, „Ich bin Ehrgeizig“, „Ich spiele gut Fußball“, „Ich kann Dinge gut erklären“. Wenn man Sandra Kiesel (14), Julian Schwarzkopf (16), Simon Reis (15) und Julia Kiesel (15) nach ihren Stärken fragt, dann müssen sie nicht lange überlegen. Ihre Talente bringen sie nun schon seit sechs Jahren auch bei der Sternsingeraktion ein, die in diesem Jahr passender Weise unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke“ steht.

Die vier Jugendlichen sind in ihrer Pfarrei St. Margareta in Sulzbach für die gute Sache unterwegs. Doch dieses Jahr steht die Aktion für sie unter einem ganz besonderen Stern. Im November hatten sie an einem Gewinnspiel des Kindermissionswerkes teilgenommen und großes Glück gehabt: sie dürfen am 5. Januar für die Diözese Würzburg am traditionellen Empfang im Bundeskanzleramt teilnehmen. Dort werden sie dann die Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen und ihr mit etwas Glück auch die Hand schütteln. Ein wenig aufgeregt sind sie deswegen schon, vor allem auch, weil ihnen diese Ehre sehr überraschend zuteil wurde. „Wir wussten bislang gar nicht, dass es dieses Gewinnspiel gibt und haben dieses Jahr zum ersten Mal mitgemacht“, sagt Julian. Deswegen hatten sie auch gar nicht damit gerechnet, gleich für den Hauptpreis ausgelost zu werden.
Das Sternsinger - Quartett erwartet zusammen mit ihrem Begleiter Markus Krebs ein volles Programm. Am 4. Januar werden sie ganz früh am Morgen mit dem Zug nach Berlin fahren. Dort gibt es einen Stadtbummel, eine Begegnung mit den Gruppen aus den anderen Diözesen und eine Probe für das große Ereignis. Drei neue Lieder haben sie für den Empfang in Berlin lernen müssen. Am Mittwoch kommt dann nach einem festlichen Gottesdienst der große Augenblick: die Begegnung mit der Bundeskanzlerin. Nach einem Mittagessen geht es dann schon wieder Richtung Heimat. Schließlich nehmen die Jugendlichen am Donnerstag als Gruppenleiter bei der eigentlichen Aktion in Sulzbach teil.
Das werden wohl aufregende und stressige Tage, aber Julia, Sandra, Julian und Simon sind sich sicher, dass sich der Kraftakt lohnen wird. „Ich freue mich schon auf die Begegnung mit der Bundeskanzlerin und auf das nette Beisammensein in Berlin“, sagt Julia voller Begeisterung. Und wer sich schon seit Jahren bei Wind, Schnee und Regen auf den Weg macht, um von Haustüre zu Haustüre zu ziehen und den Segen Gottes an die Türe zu schreiben, der lässt sich von der Anstrengung rund um den Berlinbesuch nicht abschrecken.
„Es macht mir Spaß, gemeinsam mit meinen Freunden armen Kindern zu helfen, indem wir Spenden für sie sammeln“, beschreibt Simon seine Motivation. In Sulzbach sammeln die Sternsinger nach Absprache mit dem Missionswerk schon seit 15 Jahren für die Partnerpfarrei in Argentinien. In den Jahren 2001 bis 2010 wurden so beeindruckende 63.000 Euro gesammelt. Das Geld kommt unter anderem der Armenspeisung, der Unterstützung von Kindergärten oder medizinischen Projekten zu Gute. Wenn am 6. Januar die rund 70 Kinder der Sulzbacher Pfarrei durch die Strassen laufen, dann sie wissen ganz genau, für was sie sich engagieren.
Jedem Berlinreisenden hat Heimatpfarrer Norbert Geiger einen besonderen Talisman mit auf den Weg gegeben: ein aus Olivenholz geschnitzter Sternanhänger aus Bethlehem wird sie auf ihrer Fahrt begleiten. Er soll sie an den Stern erinnern, der schon die biblischen Vorbilder der Dreikönige sicher an ihr Ziel geführt hat.

Einen Radiobeitrag zu den Sulzbacher Sternsingern finden Sie unten zum Download!


Weitere Informationen zu den Sulzbacher Sternsinger finden sie unter www.sternsinger-sulzbach.de . Die Berlinreise kann man auch auf dem Internet-Dienst Twitter unter „3KingsmeetAngie“ verfolgen.