Recht auf Religion?
Dieses Jahr gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: vor 20 Jahren wurden die UN-Kinderrechtskonventionen verabschiedet, die – wie es im Vorwort dazu heißt – positive Rahmenbedingungen für die Lebensbedingungen der Kinder schaffen wollen. Unter anderem ist da im Artikel 14 auch das Recht auf Religions- und Gewissenfreiheit gefordert. Dies wird manchmal auch als ein grundsätzliches Recht der Kinder auf eine Auseinandersetzung mit Religion und Glaube interpretiert. Burkard Vogt hat sich darüber mit einem Religionspädagogen unterhalten aber zuvor im Kindergarten nachgefragt, ob die Kleinen dort überhaupt mit Glaube und Gott etwas anfangen können.