Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Prozessionen in Aschaffenburg

Auch in Aschaffenburg werden in der kommenden Woche wieder zahlreiche Fronleichnamsprozessionen stattfinden. Das Wort „Fronleichnam“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Leib des Herrn“. An diesem Tag soll der Gegenwart Jesu Christi im geheiligten Brot mit einer feierlichen Prozessionen gedacht werden.

Das Fest basiert auf Visionen der belgischen Nonne Juliana und wurde schon lange im Volk gefeiert, bevor Papst Urban IV. es im Jahr 1264 für die ganze Kirche einführte. In Aschaffenburg ist der Brauch, die Monstranz mit der geweihten Hostie in einer festliche Prozession durch die Stadt zu tragen, seit 1307 belegt.
Am Donnerstag, den 3. Juni, werden in Aschaffenburg folgende Gottesdienste und Prozessionen stattfinden:

  • Pfarrei Herz Jesu und Pfarreiengemeinschaft St. Martin: 9.00 Uhr Messfeier und Prozession, Beginn und Ende am Stiftsplatz,  Motto: "(Noch) Als Kirche unterwegs?!"
  • Maria-Geburt und St. Gertrud: von der Kirche Maria Geburt aus, Beginn um 9 Uhr  
  • St. Josef: 9.30 Uhr, Messfeier und Prozession
  • St. Konrad: 9 Uhr Messfeier und Prozession
  • Pfarreiengemeinschaft "Am Schönbusch": 9 Uhr Messfeier und Prozession, Beginn in St. Laurentius 
  • St. Matthäus: 9 Uhr Messfeier und Prozession
  • St. Michael: 9.30 Uhr Messfeier und Prozession
  • St. Peter und Paul: 10 Uhr Messfeier und Prozession

Die Pfarrei St. Pius veranstaltet ihre Fronleichnamsprozession am Sonntag, den 6. Juni.  Beginn ist um 9.00 Uhr im Hof des Kindergartens.

 

Einen Radiobeitrag mit Hintergründen zum Fest finden Sie unten zum Download.