Das Fest basiert auf Visionen der belgischen Nonne Juliana und wurde schon lange im Volk gefeiert, bevor Papst Urban IV. es im Jahr 1264 für die ganze Kirche einführte. In Aschaffenburg ist der Brauch, die Monstranz mit der geweihten Hostie in einer festliche Prozession durch die Stadt zu tragen, seit 1307 belegt.
Am Donnerstag, den 11. Juni, werden in Aschaffenburg folgende Gottesdienste und Prozessionen stattfinden:
Pfarrei Herz Jesu und Pfarreiengemeinschaft St. Martin: 9.00 Uhr Messfeier und Prozession, Beginn am Stiftsplatz
Maria-Geburt und St. Gertrud: von der Kirche Maria Geburt aus, Beginn um 9 Uhr
St. Josef: 9.30 Uhr, Messfeier und Prozession
St. Konrad: 9 Uhr Messfeier und Prozession
St. Laurentius: 9 Uhr Messfeier und Prozession
St. Matthäus: 9 Uhr Messfeier und Prozession
St. Michael: 9.30 Uhr Messfeier und Prozession
St. Peter und Paul: 10 Uhr Messfeier und Prozession
Die Pfarrei St. Pius begeht die Fronleichnamsprozession am Sonntag, den 14. Januar. Sie beginnt mit der Messfeier um 9.30 Uhr.
Radiobeiträge über das Fest und das Brauchtum finden sie hier.