Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Priester für Jugend und Gemeinde

Seit über 30 Jahren ist er in Aschaffenburg zu Hause: Pfarrer i.R. Edwin Bauer gehört zu den prägenden Gestalten des Klerus in Aschaffenburg. Am 20. Juli kann er hier sein Goldenes Priesterjubiläum feiern.

Am 30. September 1932 in Würzburg geboren, wurde er dort am 20. Juli 1958 von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht. Es folgte die Kaplanszeit in Versbach und Würzburg-Heidingsfeld. Am 1. Mai 1962 trat Edwin Bauer seine Stelle als Präfekt am Kilianeum in Miltenberg an und wurde am 17. Oktober 1967 zum Rektor ernannt. Die Tätigkeit in der Ausbildung junger Menschen hat ihn fortan geprägt. Der Jugend den Glauben vorleben, den Glauben bezeugen und den Glauben im Unterricht weitergeben, das könnte man den bestimmenden Dreiklang dieser Jahre nennen. Am 3. November 1976 erfolgte die Ernennung zum neuen Pfarrer Zu Unserer Lieben Frau in Aschaffenburg, ab dem 6. Januar 1977 ist Edwin Bauer Präses der Kolpingsfamilie Aschaffenburg, ab 1981 auch für den Bezirk. Für Liturgie und Kirchenmusik setzte sich Pfarrer Bauer im Stadtdekanat ab dem 1. Juli 1980 ein und bereicherte die Seelsorgekonferenzen durch sein geistliches Wort. Seine besondere Passion für den Religionsunterricht stellte er ab dem 1. Juli 1996 als Schulbeauftragter des Stadtdekanats unter Beweis. Seit dem 1. Januar 2003 verbringt Pfarrer Bauer seinen wohlverdienten Ruhestand in der Muttergottespfarrei und hilft nach Kräften weiter in der Seelsorge mit. Ein besonderes Anliegen ist ihm die eucharistischmarianische Männersodalität, deren Präses er seit dem 9. Dezember 1982 ist.

 

Die Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau lädt herzlich ein zum Festgottesdienst am Sonntag, den 20. Juli 2008, um 10.00 Uhr in der Muttergottespfarrkirche und zum anschließenden Stehempfang im Marienstift. Der Kirchenchor Zu Unserer Lieben Frau führt die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung von Gertrud Murr-Roth auf, die Orgel spielt Stiftskantor Andreas Unterguggenberger. Festprediger ist Kaplan Robert Stolzenberger.
Veröffentlicht: 10.07.2008 Timo Unger