Von den Toten ist noch keiner wiedergekommen!“ So wird entgegnet. Christen protestieren gegen diese Sicht der Dinge. Sie bekennen sich zum Sieg des Lebens. Insofern sind Christen Protestleute gegen den Tod. Wenn Gott allmächtig ist, hat er auch die Macht, den Tod zu überwinden. Das zeigt die Auferstehung von Jesus.
Wenn er nicht auferstanden ist, verkommt das Christentum zu einer Religion.. Dann ist die Lage bescheiden und aussichtslos, hoffnungslos und trostlos. Der Apostel Paulus formuliert im Brief an die Christen in Korinth: „Hoffen wir allein in diesem Leben auf Jesus Christus, sind wir die Elendesten unter allen Menschen!“ Gegen alle Trends, gegen scheinbar so rationalen Einwände und Argumente gegen die Auferstehung bekennt er diese. Paulus war ein nüchterner Mensch.
Die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus Christus war seine Urerfahrung. Sie war kein Hirngespinst, kein psychologisch zu begründendes Ereignis, keine Fata Morgana. Er benennt noch weitere Zeugen für das Osterereignis. Nicht zwei, sondern 500 führt er an. Sollten die sich alle getäuscht haben?
Die Tatsache der Auferstehung Jesu ist das Urdatum der christlichen Kirche. Ostern ist das älteste Fest der Christenheit. Die Auferstehung Jesu ist von so entscheidender Bedeutung, dass Woche für Woche am Sonntag ein kleines Osterfest gefeiert wird. Dieses eröffnet einen neuen Horizont .Christen feiern an Ostern den Anbruch einer neuen Wirklichkeit. Das alte Denkschema wird durchbrochen. Die Akte Jesus war mit dem Tod von Jesus am Kreuz am Karfreitag nicht geschlossen. Jesus lebt! Damit hat Gott ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte aufgeschlagen. Gott sagt „Ja“ zum Leben! Ostern ist das Fest des neuen Lebens. Gottes Möglichkeiten enden eben nicht da, wo Menschen mit ihrem Latein am Ende sind. Die Botschaft von Ostern lautet: „Jesus ist auferstanden und wir werden auch auferstehen!“ Wenn das kein Grund zum Jubeln und zum Feiern ist! Jesus Christus ist erfahrbare Wirklichkeit im Hier und Heute. Christen sind nicht die Nachhut einer vergangenen Zeit. Sie sind die Vorhut von Gottes neuer Welt.Das Wissen um Gottes Ewigkeit ist ihre Motivation. Ewiges Leben schenkt das Vertrauen auf Jesus Christus, den gekreuzigten und auferstandenen Herrn..
Ich wünsche Ihnen, dass die Osterbotschaft Ihr Herz erreicht und Sie freudig bekennen können: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“.
Michael Wehrwein, Dekan u. Stv. Regionalbischof im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg