Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Osterbrunnen - Zeichen des neuen Lebens

Liebe Leserin, lieber Leser, vor allem in Oberfranken, aber auch bei uns werden sie mehr und mehr zur schönen Tradition: die Osterbrunnen, die mit viel Liebe und Kreativität von Ehrenamtlichen vorbereitet und geschmückt werden. Der Brunnen, das Wasser, das frische Grün, die bunten Ostereier – alles das fügt sich gut zusammen, bildet eine gelungene Einheit.
Alle diese Symbole sprechen von dem neuen Leben, das Gott uns mit dem Osterfest schenkt. Brunnen waren vor allem früher wichtige Versorgungsstellen für das täglich notwendige Wasser und sie waren damit auch Kommunikations -, Begegnungsorte. Davon erzählt auch die Bibel immer wieder. An einem Brunnen begegnet Mose seiner späteren Frau. Am Jakobsbrunnen gibt Jesus dem Leben der samaritischen Frau die entscheidende Wendung. Auch das Wasser begegnet uns in der Heiligen Schrift immer wieder als Zeichen des Lebens, als Erinnerung an den Durchzug durch das Rote Meer und an die Taufe. Und auch die Ostereier sind Lebenssymbole, denn so wie das Küken in der Schale verborgen zu neuem Leben heranwächst, so wächst der Gekreuzigte hinter den Mauern des Grabes der Auferstehung entgegen.

Ostern ist das Fest, an dem nach den vierzig Tagen der Fastenzeit das Leben in vollen Zügen wieder zur Entfaltung kommen soll. „Leben, Leben, Leben wird es geben, Leben, Leben vor dem Tod.“ So heißt es in einem zeitgenössischen geistlichen Lied.

Diese Erfahrung neuen Lebens wünsche ich uns allen, dass wir alle neu aufblühen und uns entfalten dürfen, dass neue Quellen in uns aufbrechen und wir aus diesen Quellen schöpfen können und unseren Durst nach Leben und Sinn löschen dürfen.

Leben in Fülle und ein gesegnetes Osterfest wünscht Euch und Ihnen

Ihr

Wolfgang Kempf

Dekan