Am nächsten Morgen ist die ganze Szene schon vergessen. Ich schalte den PC und den Drucker ein. Was passiert? Wie von selbst rückt der Drucker die Seite vom Tag zuvor raus, natürlich gleich in dreifacher Ausfertigung. Hätte ich gestern etwas mehr nachgedacht, wäre ich gleich darauf gekommen: Bei einem solchen Problem ist der Weg über „Herunterfahren" und „Neu starten" in vielen Fällen schon die einfache Lösung.
Bei diesem Erlebnis komme ich ins Grübeln: Passiert nicht eine ähnliche Störung auch in manchen anderen Situationen? Da sucht jemand verzweifelt nach einem bestimmten Namen, aber er fällt ihm partout nicht ein. In einem Gespräch stehen sich zwei gegenüber und suchen nach einer Vereinbarung, die für beide passt; doch es geht nicht voran, denn keiner will von seiner Position abrücken. Die Fußball-Mannschaft sitzt nach dem Spiel in der Kabine und diskutiert über die Niederlage; es wird immer lauter, die gegenseitigen Vorwürfe werden heftiger und persönlicher.
Was haben alle diese Szenen gemeinsam? Es bleibt in dieser Situation etwas blockiert, es wird keine gute Lösung geben, genau so wenig wie sie beim PC kommt, auch wenn ich noch so oft einen neuen Befehl zum Drucken gebe. Ein guter Rat könnte auch da heißen: Herunterfahren und neu starten! „Herunterfahren" kann bedeuten: das Nachdenken oder die Diskussion an dieser Stelle beenden, tief durchatmen, auseinander gehen, zur Ruhe kommen, eine Nacht darüber schlafen, etwas Entspannendes tun... Und irgendwann später erst „Neu starten". Dann sieht manches ganz anders aus, dann sind auf einmal ein positiver Ton und neue Perspektiven da. Dann gibt es auch in kniffligen Lagen manchmal eine unerwartete Lösung.
Danke, lieber PC, du hast mir das vorgeführt, was dir und mir oft weiterhilft: „Herunterfahren und neu starten!"
Peter Michaeli,
Pastoralreferent und Eheberater in Aschaffenburg