Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Murmeln, meditieren, wiederkäuen

Der Oktober ist in der katholischen Welt auch als „Rosenkranzmonat“ bekannt. Grund dafür ist eine Seeschlacht, die am 7. Oktober 1571 im Mittelmeer stattgefunden hat. Da standen sich die Osmanen und Venedig gegenüber.

 Die eigentlich sehr politischen Motive der Kriegsparteien wurden schnell zu einem Kampf zwischen Christentum und Islam hochstilisiert. Deshalb schrieben die Venezianer ihren Sieg auch dem damals weit verbreiteten Rosenkranzgebet zu. Auch wenn das lange her ist: das Rosenkranzgebet wird bis heute im Oktober besonders gepflegt. Burkard Vogt hat für sie noch mehr wissenswertes über diese besondere Art des Betens herausgefunden.

Seinen Radiobeitrag finden sie unten zum Download!