Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

JUMP!

Was haben Miroslav Klose, Hans Rosenthal und die Band Van Halen gemeinsam? Den Freuden-Sprung - beim Ersten aus Jubel über einen Torschuss, beim Zweiten vor Begeisterung über eine „Spitzen“-Leistung seiner Show-Kandidaten und bei letzteren zur Untermalung ihres ewigen Hits „Jump“, der auf keiner Party fehlen darf.

Freudensprünge machen scheint etwas zu sein, das dem Menschen wie ein Reflex angeboren ist. Kinder hüpfen fast automatisch, wenn sie sich von einer Sache begeistert fühlen und jubeln. Mit dem Alter verlernen die Menschen das Freudenspringen leider oft - es „ziemt" sich nicht so sehr für vernünftige Erwachsene. Schade eigentlich, denn in diesem „Jump!", in diesen Freudensprung können wir all die Energie hineinlegen, die uns der Grund unserer Freude verleiht. Und wer sagt denn bitteschön, dass wir unsere Freude für uns behalten müssen? Indem wir sie nach außen zeigen, stecken wir vielleicht auch andere damit an, wer weiß...
Übrigens gibt es noch jemanden, der in die Reihe berühmter Persönlichkeiten passt, die gerne einen Freudensprung gemacht haben: Johannes der Täufer, der die Menschen vor zweitausend Jahren auf das Kommen Jesu vorbereitet hat. Johannes hat bereits ganz früh mit dem Freudenspringen angefangen. Als seine Mutter Elisabet Besuch von ihrer Cousine Maria bekommt, die mit Jesus schwanger ist, findet Johannes das schon im Mutterleib so unheimlich spitze, dass er vor Freude das Hüpfen anfängt. Mit dieser überwältigenden Freude steckt er seine Mutter an, die „mit lauter Stimme" Gott lobt, was wiederum Maria zu ihrem wunderschönen Lobpreis „Meine Seele preist die Größe des Herrn" ermutigt. So viel Freude, so viel Schwung, so viel Begeisterung! Das ist einfach ansteckend, das bringt in Bewegung.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich von Herzen viele Momente der Begeisterung in diesen Tagen, Grund zur Freude und den Mut, diese zu zeigen und andere damit anzustecken!

Kerstin Gerlach,
Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg, Großheubach