Der Pfarrgemeinderat von St. Josef hat ein Josef-Jahr ausgerufen und es unter das Motto gestellt: „Josef, steh auf!“ Dieser Anruf Gottes trifft ín der Bibel den heiligen Josef mehrmals, und immer steht Josef auf und tut, wozu ihm Gott den Weg weist. „Josef, steh auf!“ Dieses Motto soll helfen, die Gestalt des Kirchenpatrons besser zu verstehen und dazu motivieren, auf Gottes zarte Stimme im Leben zu hören und danach zu handeln.
„Josef, steh auf!“ - das Motto soll ein Impuls für unser Christsein und für den Weg unserer Pfarrgemeinde in die Zukunft sein. Im Josef-Jahr hat der Pfarrgemeinderat folgende Aktionen beschlossen, die während des Jahres durch weitere Ideen ergänzt werden:
Josef-Statue im Blickfeld
Die Josefstatue von Kathi Hock aus der Josefskapelle erhält während des Jahres ihren Platz im Blickfeld der Gottesdienstgemeinde im Kirchenschiff.
Josef-Portal
Die linke Kircheneingangstüre trägt die Insignien des heiligen Josef. Die Buchstaben „SJ“ stehen für „Sanctus Josephus“ = „heiliger Josef“. Dieses Josef-Portal ist während des Josef-Jahres besonders geschmückt. Die Kirchenbesucher betretenn durch dieses Portal die Kirche.
Josef-Fahne
Am Kirchturm wird eine eigens geschaffene Fahne das Motto „Josef, steh auf“ in Erinnerung rufen.
Josef-Lieder
Für das Gotteslob wurde ein Einlegeblatt mit Josefsliedern erstellt. Am Ende des Sonntagsgottesdienstes wird im Josef-Jahr ein Lied zu Ehren des heiligen Josef gesungen.
Josef-Pfarrwallfahrt
Die Pfarrwallfahrt am 16. Mai zum Engelberg wird als Josef-Wallfahrt zum Jahresthema gestaltet.
Josef-Brot
Von Bäckermeister Großmann wurde ein eigenes Josef-Brot kreiert, das zum Kauf angeboten wird. Außerdem gibt es einen kleinen Brotfladen mit der Bezeichnung „Josefinchen“.
Josefator-Abend
Das Starkbier der Schwindbräu, deren Eigentümer in der Pfarrei St. Josef leben, verdankt unserem Kirchenpatron seinen Namen „Josefator“. Am Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 2009, lädt der Pfarrgemeinderat zu einem „Josefator-Abend“ ins Haus der Begegnung ein, bei dem neben auch „Josefinchen“ serviert werden.
Da die künftige Pfarreiengemeinschaft den Namen „Hl. Dreifaltigkeit“ tragen wird, sind auch die Nachbargemeinden St. Michael und St. Konrad zum Josefator-Abend am Dreifaltigkeitssonntag eingeladen, um Kontakte untereinander zu knüpfen.
Malwettbewerb für Kinder
Die Kinder der Pfarrgemeinde sind zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Die Bilder zum Thema „Josef, steh auf!“ werden in einer Ausstellung im Haus der Begegnung gezeigt werden.
Verkaufsstand beim Pfarrfest
Beim Pfarrfest am 5. Juli 2009 wird ein Stand Artikel zum Josef-Jahr anbieten: Josef-Kerze, Josef-Bilder, Josef-Brot, „Josefinchen“