Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Informationen aus erster Hand

Neuigkeiten aus Mbinga, der Partnerdiözese des Bistums Würzburg, hatte Father Kevin Haule bei seinem Besuch in Aschaffenburg im Gepäck. Der Sekretär des Bischofs Dr. Emmanuel Mapunda nahm sich Zeit, auf Fragen der Besucher Rede und Antwort zu stehen.

Father Kevin besucht das Würzburger Bistum anlässlich des Tags der Weltkirche und übernimmt während seiner Aufenthaltszeit die Vertretung in einer Würzburger Pfarrei. Dabei nutze er die Gelegenheit viele Freunde und Kooperationspartner der inzwischen 20-jährigen Diözesanpartnerschaft zu treffen.
Ins Aschaffenburger Martinushaus hatte der Referent des Missionsreferates Klaus Veeh eingeladen. Rund 20 Vertreter aus den Bereichen CAJ, Schule, KAB, Pfarreipartnerschaft und auch Einzelpersonen, die mehr über Mbinga erfahren wollten, waren der Einladung gefolgt. Father Kevin berichtete unter anderem davon, dass Mbinga mittlerweile flächendeckend mit Strom versorgt ist und dadurch auch die moderne Technik in Tansania Einzug erhält. Dazu informierte er über den aktuellen Entwicklungsstand mehrerer Projekte, die von der Würzburger Diözese gefördert werden. Anschließend wurden in einer offenen Gesprächsrunde über Themen wie Bildung, Schulbildung und Ausbildung gesprochen. Herr Karpf aus der Pfarrei St. Getrud in Aschaffenburg-Schweinheim überreichte symbolisch das Modell eines Kindergartens, dessen Bau die Pfarrei unterstützt.
Auch die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) hat mit dem Jugendverband UVIKAMBI aus Mbinga eine gute Partnerschaft. Der CAJ-Diözesansekretär Christoph Schlämmer war mit der Austauschrunde zufrieden. Es sei immer gut, wenn man einen Ansprechpartner hat und Informationen aus erster Hand im persönlichen Gespräch erhalte, so Schlämmer. Er sieht es sehr positiv, dass so viele Menschen an der Partnerschaft mitarbeiten und sich dafür interessieren.