Spürbar machen, dass der Mensch auch in seinem Leiden von Gott getragen wird, so hatte Pastoralreferent Ulrich Graser in seiner Ansprache die Aufgabe des Krankenhausbesuchs-dienstes umschrieben. Der ist ein Angebot der Pfarrgemeinden, die in Zusammenarbeit mit der Klinikseelsorge in erster Linie die Kranken aus den eigenen Pfarreien besuchen. Bei drei Einführungsabenden waren die neuen Mitarbeiter auf diese Aufgaben vorbereitet worden. Zu den Themen gehörten neben Informationen zur Gesprächsführung und Einfühlungsübungen in die Situation eines Kranken auch Informationen zur Schweigepflicht und die Klärung der Aufgaben des Besuchsdienstes. Mit der Handauflegung und einem persönlichen Segensgebet bat Hösterey am Ende des Gottesdienstes für die Ehrenamtlichen um die Kraft Gottes, damit sie ihren Dienst gut und begeistert tun können.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab Burkhard Oberle vom Fachdienst Gemeindecaritas einen Jahresrückblick über die Arbeit der Krankenhausbesuchsdienste. Anschließend berichtete die Krankenhausseelsorgerin Susanne Warmuth über die Arbeit, die sie im Rahmen eines Sabbatjahres in Brasilien geleistet hatte.


