„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!“ Sie waren in seinem Auftrag unterwegs gewesen und nach ihrer Rückkehr wurden sie offensichtlich von vielen Menschen beansprucht. Da darf man sich auch mal rausziehen – damals wie heute! Vielleicht verbringen Sie Ihren Urlaub an einem Ort, der Ihnen gut tut. Vielleicht bleiben Sie aber auch zuhause. Wie auch immer: Suchen Sie sich Oasen, an denen Sie auftanken können – nicht nur in der Urlaubszeit, sondern auch im Alltag. Hildegard von Bingen sprach schon im Mittelalter von der Grünkraft der Natur: „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün.“ Sie sieht diese Kraft im Keimen, Wachsen, Blühen und Früchte tragen.Diese Kraft entdecken Menschen heute neu beim „Waldbaden“, bei Spaziergängen durch den „Therapeut Wald“ und an vielen anderen Orten in der Natur. So viele Kraftquellen stehen uns zur freien Verfügung. Wir können uns an einen Baum anlehnen, ins Blätterdach hochschauen, tief durchatmen, barfuß über eine tau-feuchte Wiese gehen, Moos unter den Füßen spüren, den Duft von Kräutern schnuppern. All das bringt uns mit der Grünkraft der Natur in Berührung. Und vielleicht werden wir dann auch ihre heilsamen Kräfte wahrnehmen.
Brigitte Glaab
alt-katholische Priesterin, Aschaffenburg