Deswegen ist es gut, mit anderen über Gott im Gespräch zu bleiben. Dazu gehört ein bisschen Mut, denn Glaubensgespräche sind etwas Intimes. Dabei helfen können persönlichen Erfahrungen. Die Autoren der Bibel waren darin Meister: Gott ist da mal Arzt, mal Richter, mal Hüter des Weinberges, mal eine um ihre Küken besorgte Henne, mal der Vater im Himmel. Gottes Regungen erscheinen menschlich, weil es ja Menschen sind, die ihn beschreiben. Mal ist er zornig, mal eifersüchtig, mal liebevoll, mal besorgt. Wer und wie also ist er wirklich?
Auch in diesem Kreuzwort werden sie keine endgültige Antwort auf diese Frage bekommen. Stattdessen lade ich sie ein: Machen sie sich auf die Suche nach ihren Gotteserfahrungen. Und tauschen sie sich darüber mit anderen aus, um nicht der Gefahr zu erliegen, dass selbstgemachte Bild also absolut zu setzen. Gehen sie mutig an eines der großen Tabuthemen unserer Zeit: Reden sie über Gott!
Und rechnen sie mit Überraschungen. Eine Geschichte des Liedermachers Hermann van Veen erzählt von dem Mann, der sich auf den Weg zu dem Häuschen macht, in dem Gott wohnt. Unterwegs überlegt er, welche klugen Fragen er ihm stellen wird. Als er an der Haustür läutet öffnet ein liebes, altes Frauchen die Türe. Auf seine Frage „Ist Gott zuhause?“ antwortet sie: „Du sprichst mit ihm“.
Burkard Vogt
Gemeindereferent in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese Würzburg