Der Evensong ist das anglikanische Pendant zur bei uns bekannten Form der Vesper. Der Ablauf ist ähnlich, nur kommt noch das „Nunc dimittis“, das ist der Lobgesang des Simeon dazu. Dieser hat bei unserer Form der Vesper seinen platz in der Spätabend-Gebetszeit, der sogenannten Komplet. In England wird der Evensong als sehr gewichtiger Gottesdienst betrachtet, für den ein beträchtlicher musikalischer Aufwand betrieben wird. Hier werden Elemente des Gemeindegesangs, einfache Mehrstimmigkeit wie etwa Taizé-Gesänge und umfangreiche Chorkompositionen unterschiedlicher Epochen zusammengeführt. Die adventlichen Evensongs in der Stiftsbasilika verstehen sich als spirituelles Angebot, das den tag mit Gesang, Lesung und Meditation ausklingen lässt. Die musikalische Leitung hat der Stiftskantor Andreas Unterguggenberger.
Die Termine:
Sonntag, 6. Dezember, 19 Uhr, Stiftsbasilika:
Die Stiftschorknaben und –mädchen singen Lieder und Motetten von Dedekind, Althouse, Michel, Unterguggenberger u.a.
Sonntag, 20. Dezember, 19 Uhr, Stiftsbasilika:
Der Kammerchor der Stiftsbasilika singt Lieder und Motetten von Hammerschmidt, Bach, Gabriel u.a.