Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Erinnerung an Johannes Paul II.

Aschaffenburg: Die Aschaffenburger Sandkirche besitzt seit dem 16. Oktober eine in Deutschland bislang einmalige Blutreliquie des seligen Papstes Johannes Paul II. Die Kirche befindet sich auf dem Gebiet der Stiftspfarrei St. Peter und Alexander und ist Sitz der polnisch-katholischen Mission am Untermain.

Deren Seelsorger Pfarrer Walenty Cugier hatte sich in seinem Urlaub bei Kardinal Stanislaw Dziwisz, dem Erzbischof von Krakau und ehemaligen Sekretär von Johannes Paul II., um eine dieser Reliquien bemüht. Seit der Seligsprechung des ehemaligen Pontifex am 1. Mai diesen Jahres waren Exemplare vor allem in Polen verteilt worden. Bei der Reliquie handelt es sich um einen auf Stoff geträufelten Blutstropfen, der von einer Blutprobe stammt, die dem schwerkranken Johannes Paul II wenige Tage vor seinem Tod für eine mögliche Bluttransfusion entnommen worden war. Die polnisch-katholische Mission hat die Glasphiole, in der das Blut aufbewahrt wird, in einer goldenen Monstranz fassen lassen.

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes stellte der Delegat der polnischen Missionen in Deutschland, Prälat Stanislaw Budyn, der polnischen Gemeinde das Erinnerungszeichen an den beliebten Papst vor. Er bedankte sich am Ende des Gottesdienstes auch für die herzliche Offenheit der Stiftspfarrei für die polnische Gemeinde und ihren Traditionen. Die über 300 Gläubigen zeigten anschließend ihre Verehrung für das aus Polen stammende langjährigen Kirchenoberhaupt mit einem Kuss auf die goldene Monstranz. 

Das Reliquiar wird nun in einem Tresor aufbewahrt und an besonderen Festtagen im Gottesdienst einen Platz bekommen. „Johannes Paul II ist der Patron unserer Gemeinde und er ist uns jetzt über diese Reliquie ein Stück näher gekommen“, so Pfarrer Cugier. Auch die Stiftskirche in Aschaffenburg hat als päpstliche Basilika eine besondere Beziehung zum Papsttum. Pfarrer Martin Heim kündigte deshalb an, dass am 22. Oktober, dem liturgischen Gedenktag des Seligen Johannes Paul II. im Rahmen des Gottesdienstes um 18 Uhr eine Präsentation und Verehrung der Reliquie geplant ist.