Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ehrenamtspreise an katholische Jugendarbeit

Die katholische Jugendarbeit in Aschaffenburg kann stolz sein. Bei der Vergabe des vom Stadtjugendring und der Stadt Aschaffenburg gestifteten Ehrenamtspreises waren vier der insgesamt sechs Auszeichnungen an Projekte oder Einzelpersönlichkeiten in der katholischen kirchlichen Jugendarbeit gegangen.

Die Preisvergabe fand im Rahmen eines Ehrenamt-Festes im Casino - Kino statt. Die Aufgabe der Jury war es gewesen, herausragende Leistungen im Bereich des ehrenamtlichen Engagements für Kinder und Jugendliche zu belohnen. In den Kategorien Einzelpersönlichkeiten, Gruppen und innovative Projekte sah diese Leistungen dann ganz unterschiedlich aus. So bekam zum Beispiel das Jugendkirchenteam der Pfarrei St. Gertrud den Preis für ihre originellen Aktionen, mit denen sie versuchen, jungen Menschen den Glauben näher zu bringen. Die relativ spontan aus Anlass eines Ministrantentages entstandene Band der Pfarrei St. Pius, die sich innerhalb kürzester Zeit als feste Gruppe etabliert hat, bekam ebenso einen Preis wie Andreas Winterstein von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, der für sein vielseitiges Engagement als Quereinsteiger im Verband gelobt wurde. Auch die Ehrenamtlichen des Projekt Jugendtreff der Pfarrei St. Michael gewürdigt, die im Rahmen ihrer Aktion „Hakuna Matata“ im Laufe dieses Jahres fast 15.000 Euro für Projekte in der Partnerdiözese Mbinga in Tansania sammeln konnten. Die Geehrten wurden mit einem Preisgeldern zwischen 200 und 500 Euro belohnt. Weitere Preise erhielten Christine Drenkard vom TuS Damm und Robert Arnold vom Musikverein Gailbach.
Oberbürgermeister Klaus Herzog bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ihr Engagement. „Vergesst nicht, dass ihr ein wichtiges Vorbild für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt seid“, rief er den über 250 Ehrenamtlichen zu. Die durften sich nach den vielen Lobreden zum Abschluss noch den neuen Film von Woody Allen gratis ansehen.