Gentil, Jahrgang 1955, stammt aus Stockstadt am Main. Der gelernte Erzieher arbeitete nach seinem Anerkennungsjahr im Diözesanbüro der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg ab 1980 als Jugendreferent im Bischöflichen Jugendamt. Bis 1985 war er in der Außenstelle Main-Spessart tätig, danach bis 1994 in der Außenstelle Aschaffenburg. Lange Jahre wirkte er als Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Ab 1988 gehörte Gentil der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats an. Von 1991 bis 1992 war er stellvertretender Vorsitzender, von 1992 bis 1994 Vorsitzender der MAV. 1994 wurde er KAB‑Diözesansekretär in Aschaffenburg. Am 21. Oktober 2001 empfing er durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele im Würzburger Kiliansdom die Diakonenweihe. Im Anschluss wirkte Gentil als Diakon mit Zivilberuf in der Pfarrei Sankt Peter und Paul in Obernau. 2007 wurde er hauptberuflicher Diakon für die Pfarreien Waldaschaff, Weibersbrunn und Rothenbuch. Von 2010 bis 2018 gehörte Gentil zudem dem Diözesanpastoralrat als berufenes Mitglied und Vertreter der Ständigen Diakone an. Ebenfalls von 2010 bis 2018 war er stellvertretender Vorsitzender im Sprecherrat der Ständigen Diakone im Bistum Würzburg. 2012 wurde er zudem als Präses für die KAB Aschaffenburg-Land beauftragt. 2012 wechselte er als hauptberuflicher Diakon in die Pfarrei Haibach-Sankt Nikolaus von der Flüe. Seit dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand im Jahr 2021 wirkte Gentil zunächst als Diakon mit Zivilberuf in den Einzelpfarreien Kleinostheim, Stockstadt und Mainaschaff. Seit 2022 ist er im Pastoralen Raum Aschaffenburg West tätig.
(2825/0718)