Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

200 Jahre Bruder Konrad

In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 200ten Mal: Der Heilige Bruder Konrad war über 41 Jahre lang Pförtner im Wallfahrtskloster in Altötting. 1934 ist er heiliggesprochen worden - ungewöhnlich für einen einfachen Bruder, der sein Leben lang Dienst an der Klosterpforte getan hat. inzwischen sind viele Kirchen und auch Schulen nach ihm benannt, in Aschaffenburg gibt es die Pfarrei St. Konrad im Strietwald.

 Die dortige Pfarreiengemeinschaft hat anlässlich des Jubiläums eine Fastenpredigtreihe zu ihrem Namenspatron gestartet. Letzten Mittwoch war da Pater Felix zu Gast, der einige Jahre im Aschaffenburger Kapuzinerkloster war und deswegen den Menschen am Untermain noch gut in Erinnerung ist. Burkard Vogt hat sich mit ihm über den Heiligen unterhalten.

Seinen Radiobeitrag finden Sie unten als Download.

Die nächste Fastenpredigt zum Heiligen Bruder Konrad hält am kommenden Mittwoch der frühere Leiter des Aschaffenburger Kapuzinerklosters Pater Christian Häfele. Der Gottesdienst ist am 14.3. um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Aschaffenburg-Damm. 

Nach der Fastenzeit wird am 21.4.2018 wird in der Messe um 18 Uhr das Patrozinium der Pfarrei St. Konrad in besonderer Weise begangen.  Festprediger ist dann Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran aus Würzburg. Es singt der Kinderchor St. Konrad unter der Leitung von Frau Angela Jansen.
 
Auch die diesjährige Kreuzprozession der Eucharistisch-Marianischen Männersodalität Aschaffenburg wird den Hl. Bruder Konrad in den Blick nehmen. Prediger bei der Kreuzprozession wird der Hochschulpfarrer Stephan Weißbäcker aus Darmstadt sein. Die Prozession findet am Sonntag, 18.3. um 14.30 Uhr statt. Sie beginnt an der Sandkirche und endet in der Kapuzinerkirche.