Als Abschluss der Konzertreihe, die 15 Uhr in der Stiftsbasilika beginnt, soll um 20 Uhr György Ligetis „Poeme symphonique für 100 Metronome“ aus dem Jahr 1962 zur Aufführung gelangen. Für dieses Mitmachkonzert brauchts es jedoch zunächst die 100 Metronome! Deswegen der ungewöhnliche Aufruf: wer ein mechanisches
Metronom besitzt und es für diesen Anlass leihweise zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich beim Bildungsreferenten des Martinushauses zu melden.
Kontakt über Mail: m.pfeifer[at]martinushaus.de oder Telefon: 06021-392-100.
Infos auch unter www.martinusforum.de !
Das Programm der Klangräume 2010 am Sonntag, 29. August 2010:
15.00 Uhr Stiftskirche
Ihr Völker aller Nation - Improvisationen über Nationalhymnen
Peter Schäfer (Orgel)
16.00 Uhr Schlosskapelle
Amor mi fa cantar - Liebeslieder aus Mittelalter, Renaissance und Barock
Ensemble „Con anima“ (Sopran, Blockflöten, Cembalo)
17.00 Uhr Agathakirche
Der kleine Neger … und andere Spielereien
Martina Buller (Flöte), Jochen Schönweiß (Klarinette)
18.00 Uhr Muttergottespfarrkirche
Glanz des Barock - Festliche Klänge für Trompete und Orgel
Anna-Lucia Leone (Sopran), Johannes Würmseer (Trompete), Birgitta Bäckmann (Orgel)
19.00 Uhr Christuskirche
„Die Männer sind alle Verbrecher …“ - Evergreens aus den 30ern
Chor-Ensemble „Con Piacere“ (Ltg. Pavlina Georgiev)
20.00 Uhr Martinushaus
TicTac-Cluster - 100 Metronome und 100 Stimmen
Ein außergewöhnliches Mitmachkonzert zum Zehnjährigen der Klangräume
mit Andreas Unterguggenberger
Im Anschluss an die 10. Klangräume sind Sie zu einem Glas Sekt eingeladen
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Moderation: Michael Pfeifer, Martinusforum